Das ist meine Platzierung zu den Ben&Jerry's Sorten, die ich bereits gegessen habe. Ich zeige euch welche Sorten ich mir öfter hole und welche Sorten nicht mehr in meiner Gefriertruhe wandern. Einige Sorten sind leider auch aus den Sortiment genommen und verweilen auf den Friedhof von Ben&Jerry.
So weit ich ein Foto von der Sorte gemacht hab, füge ich es mit ein. Und jetzt viel Spaß bei lesen ;)
Da der Döner schöner keine Eissorte von Ben&Jerry ist, sondern eine Kreation zur Eröffnung des neuen Scoop Shops in Berlin im Sommer 2019, habe ich Ihn keine Platzierung gegeben.
Er wurde extra für Berlin erfunden. Die Waffel stellt hier das Brot da. Geschmacklich ist sie nichts besonders. Eine süße, knusprige Eiswaffel nur in anderer Form gebogen.
In ihr befindet sich eine Scoop Sorte aus dem Laden, die man sich frei wählen kann. Ich habe mich für Vanilla Pecan Blondie entschieden.
Darüber befinden sich sozusagen die Dönerzutaten:
Außer den Schöner Döner kann man sich im Laden noch sein eigenes Hand Packed Pint zusammen stellen. Dafür darf man sich 4 Sorten aussuchen oder weniger.
Sonst gibt es auch noch Waffel, Kuchen oder Kombinationen mit den Eis und den Gebäck.
Wer nur was trinken will, kann sich an Milkshakes, Softdrinks oder Kaffee erfreuen.
Außerdem gibt es noch weitere Pint oder Non-Food Produkte zu kaufen, wie der Eislöffel.
Der Laden ist zwar sehr klein aber schön gestaltet
Das ist die neue Kreation nach den schöner Döner im Scoop Shop in Berlin.
S'more ist ein gerösteter Marshmallow mit ein Stück Schokolade zwischen 2 Keksen.
Hier sind die Kekse 2 dünne knusprige Waffel, die auf einer Seite in dunkle Schokolade getunkt wurden.
Dazwischen befindet sich die Eiskugel. Sie empfehlen Baked Alaska, man kann aber auch jeden andere Sorte wählen. Ich habe mich an die Empfehlung gehalten.
Das Eis wird bedeckt mit einer Schicht Marshmallow-Fluff, den man auch im Supermarkt bekommt und dunkel Schokoladensauce.
Ich muss sagen mich hat die Kreation nicht so begeistert, da die Waffel nicht so richtig knusprig war, eher pappig, als würde sie schon etwas an der Luft liegen.
Dunkle Schokolade ist auch nicht immer mein Fall auch, wenn sie hier gut gepasst hat wegen, der ganzen Süße der anderen Komponenten.
Den Marshmallow-Fluff hätte ich wie bei S'mores gerne geröstet gehabt, war aber leider nicht der Fall.
Das Eis war sehr lecker (siehe Beschreibung bei der Sorte).
Ich würde diese Kreation nicht nochmal holen, auch wenn die Idee gut war, aber leider schlecht umgesetzt.
Der November trägt das Motto Vegan bei Ben&Jerry im Berliner Scoop Shop. Keine Angst man bekommt auch normale Eiscreme Sorten, aber es gibt 3 Spezialitäten und einer ist dieser Eis-Burger.
Er besteht aus einer veganen Eissorte deiner Wahl. Sie machen, aber auch die normalen Sorten herein, wenn man es wünscht.
Das Burgerbrötchen ist ein weiches, süßes, luftiges Briochebrötchen. Es wird mit einer dicken Schicht Spekulatiuscreme bestrichen, darauf kommt das Eis und ein große Menge veganer Sahne.
Getoppt wird es noch mit großen Stücken knuspriger Spekulatiuskeksen und dünnflüssiger Karamellsaucen.
Wer das Monsterteil schafft rollt nach Hause. Ich konnte nur die Hälfte schaffen ohne ein Zuckerschoko zubekommen.
Lecker war es aber gewesen. Das weiche Brötchen passte gut zum Eis. Der Spekulatius-Geschmack der Creme und Kekse dominierten zwar, das Eis war dennoch zu schmecken. Nur die Sahne habe ich weg getan, da ich persönlich nicht auf Sahne stehe. Sie war süß und sehr zart. Nicht so fest wie man es von normaler Sahne gewohnt ist.
Das Karamell hatte eine salzige Note und rundete das Monsterwerk ab.
Teilt euch das Stück aber lieber mit jemanden ;)
Rethunk Chunk bekommt ihr in den Scoop Shops, eins Glück das Berlin ein hat.
Es ist kein Chunk im Eis, sondern das Eis im Chunk. Also das Eis in einer dicken großen Vollmilchschokoladenschale in Form eines Fisches oder Kirsche. Damit sollen die Sorten Phish Food und Cherry Garcia geehrt werden.
In der Schale kann man sich jede Sorte Eis geben lassen. Es sind insgesamt 2 Kugel und dazu noch die Chunks und Saucen die ihr wollt.
Ich hatte nicht verstanden, dass man sich auch die Sauce und Chunks aussuchen kann und so bekam ich eine schon fertige Fischschale gefüllt mit Phish Food Eis, knackiger weißer Schokolade und Pistazienstücke. Ich hätte mir sonst die Marshmallowsauce und die Karamellsauce ausgewählt wie auf den Bild im Internet.
Die Schale war sehr lecker und knackig, wie auch die weiße Schokolade über den Eis. Ich fand sie sehr süß und viel zu schade zum Essen. Die Sorte Phish Food mag ich auch immer sehr gerne wegen den süß geformten Schokolade, als Fisch und der Marshmallowsauce. Leider habe ich eine Kugel erwischt wo wenig Sauce enthalten war. So war es eine sehr schokoladige Sache mit den Schokoladeneis in der Schokoladenhülle mit der Schokoaldensauce.
Gekostet hat es 6 €.
Das neue Netflix Eis ist seit langen das beste Eis, was in Deutschland auf den Markt gekommen ist. Heute am 16.01.20 konnte man sich schon eine kostenlose Kugel abholen.
Es ist ein leckeres Erdnussbuttereis, wie bei Erdnussbutter Cup. Bei der man die 5 % Erdnussbutter gut heraus schmeckt. Es ist cremig und dicht. In den Eis sind keine Cups, sondern 9,5 % weiche, klitschige Brownies. Sie sind sehr schokoladig und passen gut zur Erdnussbutter. Um es noch etwas salziger und knuspriger zu machen gibt es noch 8,5 % eines Strudel von Brezeln. Ich hatte leider wenig in meiner Kugel und man kann es farblich kaum von der Eiscreme unterscheiden. Aber der Strudel ist knusprig im Gegensatz zum cremigen Eis.
Für alle die die Kombination süß-salzig lieben.
Mir schmeckt Schokoladeneis nicht. Diese Sorte hat als Basis Schokoeis. Dennoch fand ich sie nicht schlecht weil das Eis mit großen sehr fudgigen , feuchten oder klietschigen (wie ihr es auch nennen wollt) schokoladigen Kuchenteigstücke versehen ist. Die finde ich so genial. Es sind die gleichen Stücke wie bei Halfbaked oder auch Peanutbutter Halfbaked.
Das Schokoeis würde Schokoladeneis Freunde auch glücklich machen, da es eine gute dichte Qualität hat.
Einer der bekanntesten Sorten. Mir dennoch zu langweilig. Vanilleeis mit zuckrigen Keksteig, nicht weniger aber auch nicht mehr. Diese Sorte gibt es auch als Wich. Als Wich bezeichnet Ben&Jerry Eiscreme die zwischen 2 Keksen steckt und so auch ohne Löffel essbar ist. Man kann zwischen 2 Größen wählen. Sowohl bei der großen als auch bei der kleinen Variante steckt das Eis zwischen 2 zuckrigen Vanille-Schoko-Keksen, die noch Schokoladentropfen enthalten. Es gibt einen Unterschied im Eis. Bei der großen Variante sind Keksteig- und Schokostücke enthalten, bei der Kleinen fehlen leider die Teigstücke.
So finde ich, die Sorte als großes Wich besser als das Pint, aber das kleine Wich schlechter. Dieses würde ich mir auch nicht nochmal kaufen, da man auch mehr Keks als Eisfüllung hat und der Keksteig im Eis eigentlich die Sorte ausmacht.
In einen Späti habe ich die Sorte auch als Slices entdeckt. Ich finde sie, so besser als im Pint, weil man mehr Schokolade, durch die Hülle noch hat. Es ist aber auch schwieriger zu Essen. Die Keksteigstücke sind genauso schön zuckrig wie im Pint. und auch kleine Schokoladenstücke sind enthalten. Die Hülle ist knackig und nicht so süß wie bei Magnum.
Seit 2021 gibt es auch ein Eis am Stiel davon das Cookie Dough Peace Pop. Hier ist das Vanilleeis mit kleinen Schokoladentropfen versehen. Diese sind zwar kaum zu schmecken, aber für die Konsistenz geben sie eine kleine Abwechslung. Das wichtigste der Cookie Dough ist hier als Keksteigkern in der Mitte des Eis am Stiel zu finden. Es soll die Struktur des inneren eines Peacezeichen darstellen. Man erkennt es zwar, wenn man das runde Eis in der Hand hat, aber die Verpackung ist definitiv schöner gelungen. Geschmacklich war der Teig salzig-süß und er hatte ein komischen Eigengeschmack und schmeckt nicht so gut wie dei richtigen Cookie Dough Stücke. Es ist zwar genauso zuckrig aber viel weicher als die Stücke. Diese Sorte würde ich mir nicht noch mal kaufen. Der weiche süße Schokoladenmantel war das Beste am Eis.
2022 gibt es Sogar kleine Eispralinen mit einen Keksteigkern und eine dünnen Schokoladenhülle mit knusprigen Kekskrümel. Dadurch war die hülle etwas herber. Aber das Vanilleeis hatte nicht so eine cremige Konsistenz, wie gewohnt. Vanilleeis von Ben&Jerrys war aber noch nie das beste. Mir war auch der Keksteig zu weich wie im Peace Pop. Kann man essen. Ich bleib bei den Bechern.
Veganes Karamelleis auf Mandelbasis, durchzogen von 6 % Keksstrudeln mit 9 % Cookieteigstücken mit Schokoladenstücken und 5 % kakaohaltigen Fettglasurstückchen
Das Eis konnte mich leider nicht begeistern und ich würde lieber das normale Cookie dough wählen als dieses Vegane, auch wenn ich das eigentlich langweilig finde.
Es ist einerseits günstiger und die sahnige Eisbasis schmeckt einfach besser bei den normalen.
Dieses hier soll nach Karamell schmecken aber davon schmecke ich nicht. Es schmeckt süß und leicht nach Keks, da der Keksstrudel eher im Eis steckt, statt wirklich als Strudel vor zu liegen. Des weiteren ist es nicht vollmundig sondern schmeckt eher wässrig.
Ich hatte eine Stelle wo wirklich mal mehr Keksstrudel war und der war knusprig und hatte den Geschmack von amerikanischen Cookie. Schade das nicht noch mehr solcher Stellen vorhanden waren.
Die Cookie Dough Stücke waren ausreichend enthalten. Sie waren fest, zuckrig und süß. Ein Tag vorher habe ich ein Becher von Rewe gehabt und muss sagen diese gefielen mir besser, das sie buttriger schmeckten, trotzdem zuckrig waren und noch mehr an Plätzchenteig erinnert haben.
Außerdem waren noch Stücken von knackiger dunkler kakaohaltiger Fettglasur enthalten, die dem ganzen noch etwas herbes gaben.
Ich hoffe die Sorte verschwindet schnell wieder und schafft Platz für eine bessere Sorte.
Leider kamen wieder Sundae Sorten 2023 auf den Markt und dieses Mal ist es sogar ein soft aufgeschlagenes Schokoladenmilcheis-Topping. So war es für mich ein noch größerer Reinfall, a es luftig und ein Schokoladeneis war. Es hilft auch nichts das die 6 % Karamellsauce und die 3 % kakaohaltigen Fettglasurstücken mit Meersalz noch dabei waren. Die kakaohaltigen Fettglasur mochte ich, weil sie knackig waren und auch salzig.
Das gesalzene Karamelleis fand ich dafür sehr lecker, dicht so wie ich es gewöhnt bin. Es ist nicht salzig aber vollmundig. Mir gefiel es besser als das Fairway to Heaven, weil noch 8 % einer leckere zähflüssige Karamellsauce dabei war und nicht nur die 8,5 % Weichenkaramellstücke.
Doch da das Eis aus fast der Hälfte von den luftigen Schokoladeneis besteht, fand ich es sogar schlechter als das Fairway to Heaven. Ich hoffe nächstes Jahr kommt nicht noch eine Sorte und die Sundae verschwinden wieder
Ich habe gedacht das kleine Eis, ist wie der große Pint, nur ohne das Topping und die Sauce. Es wäre dann ein Fair to Heaven in klein. Doch auch die Karamellstücke sind anderes. Es waren knusprige Karamellstücke, statt weiche, schmelzende. Mir gefielen diese auch zum Karamelleis. Noch besser wäre ein Eis mit beiden.
Leider ist auch dieses Eis wieder mit dem luftigem Eistopping bedeckt, dass einfach nur süß ist. Dekoriert wurde es auch mit 5,5 % Peace-Zeichen aus kakaohaltiger Fettglasur. Diese sind knackig und schokoladig. Außerdem sah man noch 5,5 % von einer Karamellsauce auf den Topping. Diese Karamell befand sich in den Bananeneis darunter in Cups wieder. Diese Cups wurde ummantelt von Schokolade. So hatte man einen flüssigen Kern wenn man sie auf brach. Der Karamellgeschmack passte gut zum Geschmack des Bananeneis, wie auch die 9 % des knusprige Keksstrudel. Er hatte diese tolle Zuckerkonsistenz.
Für den Gesamtgeschmack hat mir aber noch irgendwas gefällt um es ab zu runden und das Topping würde ich nächste mal auch nicht dabei haben.
Nicht ganz so spannend, aber dafür mit Erdnussbuttereiscreme und rießen Cups mit Erdnussbutterfüllung ;).
Außerdem gibt es die Sorte auch als Wich, dort ist das Eis zwischen 2 runden saftigen Brownies. Hier ist die größer der Cups in der Eiscreme angepasst und somit kleiner und ausreichend vorhanden. Der Erdnussbuttergeschmack der Eiscreme ist schwach durch den intensiven Cups und den schokoladigen Brownies. Beide Varianten gefallen mir sehr gut.
Ab diesen Platz würde ich die Sorten nicht nochmal essen.
Ich fand sie langweilig und das Karamelleis nicht sehr intensiv. Im Eis befindet sich Karamellcups und Karamellsoße. Es gibt nur noch den kleinen Becher zukaufen. Dieser befindet sich mit 3 weiteren Sorten in einer 4er Packung.
Ist eigentlich das selbe Eis wie Caramel Chew Chew.
Das neue ist hier die cool gestaltete Verpackung. Sie soll die bunte Vielfalt der Menschen unterstützen und zeigen das jeder Mensch in Deutschland willkommen ist. Das ist der Aufruf von Ben&Jerry und den FC St. Pauli. Denn die Verpackung wurde mit den Verein kreiert und die Einnahmen der Becher gehen an Initiativen für Solidarität.
Wer den Becher kauft bekommt eine dichte cremige Eiscreme mit 9 % Karamellsauce und 9 % Schokoladencups mit dickflüssigen Karamell Füllung.
Die Cups sind knackig und das dickflüssige Karamell hat einen tollen Geschmack und eine tolle Konsistenz, die sich zwischen fest und flüssig befindet. Der Geschmack der Sauce ist der Gleiche und sie ist in Bunkern im Eis zu finden.
Ein etwas langweiliges Eis, aber dennoch lecker ;) und toll designt.
Ich finde das Eis sehr eintönig süß. Es war ein veganes Karamelleis auf Basis von Hafer mit 7 % Karamellsauce mit gerösteten Marshmallowgeschmack und einen süßen Eistopping. Doch die Sauce schmeckte für mich sehr ähnlich der Basis und hatte für mich nichts mit Marshmallow zu tun. Außerdem war die Konsistenz, sowohl des Karamelleis, als auch des Toppings sehr fest.
Ich mochte die 8,5 % Haferkekse die im Karamelleis enthalten waren. Es waren sehr viele und einige auch knusprig. Als ich sie ohne Eis probiert habe, habe ich den guten süßen, zimtigen Hafergeschmack gehabt. Doch mit den Eis geht der etwas unter.
Ich mag auch die 3 % kakaohaltige Fettglasur mit Salz, die immer auf dem Topping liegen.
Doch wie gesagt zu eintönig. Mann hätte in der Basis selbst Zimt hineingeben können und eine andere Sauce wählen.
Auch in den Top 10 ein beliebter Klassiker. Er besteht aus Einer Vanille und Schokobasis mit zuckrigen Keksteigstückchen und saftigen Brownies. Ben&Jerry schafft es als einziger, dass ich mich auf Schokoeis einlasse
Ich hatte noch nie ein Zitroneneis von Ben&Jerry. Ich fand es gut gelungen, weil es süß nach der Frucht schmeckte. Es war cremig, dicht und vollmundig. Dazu passte die 8 % an Karamell-Honigsauce sehr gut. Es hätte für mich noch ein bisschen mehr nach Honig schmecken können und mehr von der Sauce da sein können. Ich hätte gerne bunker gehabt. Die 8,5 % Kekse waren meist weich und wenig knusprig. Sie schmeckten auch nach Zitrone und ich mochte den Geschmack. Nur knusprig wäre passender gewesen. Es waren genug vorhanden und sie waren nicht zu klein. Würde ich öfter kaufen, wenn es auch in Deutschland vorhanden wäre. Leider habe ich es nur in Portugal und Niederlande gesehen.
Dieses Eis hat so viele leckere Komponenten: saftige Brownies, salzige Karamellsoße und Schokostücke in Peace-Zeichen Form. Dazu noch ein Deckel aus Schokofudge. Das Eis selber ist ein Vanilleeis.
Warum es dann nur Platz 11 ist?
Zu wenig Brownies und Soße.
Diese Sorte gibt es 2022 auch als Peace Pop. Es ist so ein Stieleis, dass aus Eiscreme mit 3 % Schokoladenstückchen und einen 16 % Kern aus Brownie-Teig-Sauce besteht, das überzogen ist mit 21 % salziger Karamell-Fettglasur.
Die Glasur ist wie beim anderen Peace Pop nicht knackig und eher weich. Es schmeckt gut nach Karamell und ist süß, aber salzig kein Stück.
Das Eis selber finde ich nicht, so gut. Es kommt mir nicht so vollmundig und cremig vor, wie das Eis aus den Bechern früher war. Die Schokostücke sind auch mini drin. Der Kern darin schmeckt gut nach Kakao. Doch ist würde eher sagen es ist eine gute dickflüssige Schokoladensauce. Die Konsistenz hat auch nichts mit Brownies zutun, sondern hat mini Stückchen von irgendwas drin. Diese fand ich eher störend.
Positiv ist an den Eis, das der süße Überzug gut, zu den schokoladigen Kern passten. Aber nochmal kaufen würde ich mir das Eis glaube ich nicht.
Gefunden habe ich es in einer alten Videothek in Berlin.
Nährwerte pro 80 ml/ 69 g Eis: Energie 249 kcal; Fett 17 g davon gesättigte Fettsäuren 6,8 g; Kohlenhydrate 21 g davon Zucker 20 g; Eiweiß 3,1 g; Salz 0,11 g
Sehr überraschend war die Sorte doch auch in Deutschland erhältlich und ich habe mich gefreut, obwohl es ein Sundae und ein Schokoladeneis ist. Doch es war mal wieder war neues, denn hier 3,5 % kakaohaltige Fettglasurstückchen mit Knistereffekt enthalten. Es waren zwar nur die auf der luftigen Eisschicht lagen, doch sie waren knackig und das Knistern war zu merken. Ich habe sie geliebt. Auch auf den Topping lag 6,5 % Karamellsauce mit gerösteten Marshmallowgeschmack. Sie war recht dünnflüssig und schmeckte nicht nach gerösteten Marshmallow, doch sie hatte einen leckeren süßen Karamellgeschmack. Er passte gut zu dem Schokoladeneis, dass unter den Topping lag. So hab ich versucht wenig Sauce zu erwischen, damit ich es gemeinsam mit den Schokoladeneis essen kann. Das passte auch gut mit den 7,5 % Marshmallowfluff. Das endlich wieder die richtige zähflüssige Konsistenz hatte. Es war süß und in Bunkern vorhanden. Die 9 % Kakao-Cookieteig-Stücke waren mir zu fest und der Zuckercrunch zu wenig. Ich hätte hier lieber mehr von der Knisterfettglasur gehabt oder Brownies.
Ein großer Kritikpunkt ist auch der wenige Inhalt, was auch durch das luftige Topping war von gerade mal 316 g für fast 7 € bei Rewe. Ich würde es dennoch kaufen, weil es endlich wieder ein Marshmallowsaucen-Eis ist, was mich auch mit seinen Knisterfettglasur überzeugt.
Weder der große Pint noch der mini Cup hat mir wirklich gefallen.
Die Eisbasis ist eine süße dichte, cremige Eiscreme. Diese hat nur wenige Erdbeerstücke. Sie schmeckten lecker waren auch von der Konsistenz, wie eine richtige Erdbeere geschaffen. Der Keksstrudel, war mir zu verstrudelt. Er gab nur wenige größere Brocken, woe man den Keks richtig schmeckte und nicht nur seine zuckrige Konsistenz merkte. Er schmeckte wie der Keksboden von Kühlschrankkuchen (wie auch Käsekuchen). Mehr Erdbeeraroma und mehr Chunks währen gut.
Ich finde interessant, wie lang sich diese Sorte hält. Dabei finde ich sie sehr langweilig. Es ist ein Karamelleis und ein Schokoladeneis mit Schokoladenstückchen, dass von einen Karamellkern getrennt wird. Der Karamellkern, also die dickflüssige Karamellsauce ist lecker, keine Frage. Doch das Karamelleis schmeckt viel zu schwach nach Karamell. Die Schokoladenstückchen in den Schokoladeneis finde ich langweilig
Wer die zuckrige Konsistenz von Keksteig und die knusprig herb-süße von oreo mag, wird dieses Eis lieben. Denn in der Vanilleeiscreme verbergen sich sowohl Keksteig-, wie auch oreo ähnliche Keksstücke, getoppt wird es noch durch einen Strudel dunkler Kekse, der sich durchs Eis zieht. Die Kekse schmecken leider nicht wie richtige Oreos, die Füllung ist viel süßer. Ich mochte sie leider gar nicht.
Ben&Jerry hat eine Kooperation mit Tonys Chocolonely geschlossen und stellt ihre Produktion auf dessen Kakao um. Es ist ein fair gehandelter Kakao, wo die Bauern gut bezahlt werden. Zu feier bringt Ben&Jerry ein Schokoladeneis und ein veganes Schokoladeneis heraus und Tonys 2 Schokoladen Style Ben&Jerrys (ab Januar 2023).
Das Schokoladeneis hab ich im Scoop-Shop in Berlin für 8 € bekommen. Ich hab geschmacklich kein Unterschied bei der Eisbasis gemerkt. Es war dicht, cremig und vollmundig. In den Eis sind 7,5 % kakaohaltigen Fettglasurstücken mit Meersalz. Diese sind Rund und tragen das Fair-Handelsymbole. Sie sind knackig und ich mochte den punktuellen Salzgeschmack der Stückchen. Es passte gut in das Schokoladeneis. Genauso gut fand ich die 3,5 % Karamellstückchen, die knusprig waren. Sie sind genauso intensiv vom Geschmack wie die 7,5 % gesalzener Karamellsauce. Ich bin kein Schokoladeneis-Fan, deswegen kein besserer Platz für mich. Die Chunks fand ich lecker.
Den Hafergeschmack fand ich besser als den Mandelgeschmack. Doch am besten ist immer noch die Milchvariante, da sie einfach cremiger und vollmundiger ist.
Dieses Jahr 2022 kamen 4 Sundae Sorten heraus. Alle haben ein Softeis-Topping, das aber nur süß schmeckt und mir zu luftig ist. Bei der Sorte ist es mit 6,5 % Schokoladensauce (mit Meersalz und 3,5 % kakaohaltigen Fettglasurstücken dekoriert. Die kaakohaltigen Fettglasurstücken sind knackig und schmecken süß-leicht herb. Sie sehen aus wie Peacezeichen und sind auch nur als Dekoration auf den Eis. Die Schokoladensauce ist auch im Eis selber verstrudelt. Doch den Meersalz schmeckt man nicht. Sie schmeckt wie eine normale Schokoladendessertsauce, also süß-kakaoig und ist zähflüssig. Außerdem gibt es noch 10,5 % eines Schokoladenkeksstrudel. Dieser schmeckt ähnlich ist aber knusprig. Die 8 % Keksstücke sind hier gebacken und dadurch hart und trocken. Der Geschmack ist süß und schmeckt nach Keks. Fand sie aber nicht besonders gut. Die Größe der Stückchen ist in Ordnung. Alles liegt in einer süßen Eiscreme die wenig aussagekräftig ist. Ich fand das Eis langweilig auch wenn es verschiedene Mix-Ins hat, doch alle waren nicht mein Geschmack.
Das Eis ist echt was für Spekulatius Freunde, denn die Chunks sind ordentlich vorhanden und schmecken danach. So gab es in den vollmundigen, dichten Eis 6 % Spekulatiuskeksstückchen und 12 % Saucen-Strudel damit. Die Keks waren nicht so groß, wie ich meist von ben&Jerry gewohnt bin und auch nicht sehr knusprig. Doch der Geschmack trifft genau den Namen und die dicke Sauce schmeckt noch besser und hat eine gute Konsistenz. Dickflüssig und schmelzend.
Himbeersauce mit Vanilleeis und Browniestücke hatte ich schon einmal von Haagen Dazs, doch diese war nicht vegan. Die neue Sorte von Ben&Jerry ist vegan und auf Basis von Hafermilch. Mir war sie zu süß und wässirig. Die Vanille habe ich hier nicht erkannt. Auch die 8 % Himbeersauce war recht süß und meist dünn verstrudelt. Am besten waren die weichen Browniestücke, die kann Ben&Jerry einfach. Doch davon waren auch zu wenig enthalten mit 8 %. Mir ist das Eis zu künstlich und süß.
Das Vanilleeis hatte 9 % Kakao-Cookieteig-Stücke. Diese waren groß, kompakt und fest. Ich mochte den süß-bitteren Kakaogeschmack der Kekse. Doch mir war die Konsistenz zu fest, da mag ich lieber die Brownies in meinen Eis. Außerdem waren noch 5 % weiße Kakaofettglasur in Form eines & enthalten. Sie war knackig und optisch kaum erkennbar, da sie eine ähnliche Farbe, wie das Eis hatte. Es waren bei mir sehr viele enthalten und auch wenn sie 1 % weniger enthalten sein sollen als der Keksstrudel, kam mir es anderes herum vor. Der Strudel war teilweise knusprig und butterig. Er schmeckt mir sehr gut und ich hätte gerne mehr davon gehabt und dafür weniger weißer Fettglasur. Ich glaube an manchen Stellen hatte er sich auch mit den Eis verbunden. Eine <Sorte die o.k. war, doch aus der mehr hätte gemacht werden können.
Diese Sorte war zusammen mit den Cookie Dough Eis in einer 4er Packung. Brookie-Dough. Anderes als beim Brookie & Cream, waren hier keine weißen Schokoladenstücke vorhanden und der feste Kakaokeksteig wurde durch weiche Brownies ersetzt. Schade finde ich, dass die Schokoladenstückchen fehlen, doch ich finde es gut, dass hier Brownies enthalten waren. Ich liebe die Brownies von Ben&Jerry. Außerdem war noch der Keksstrudel enthalten, doch der war so fein, das er sich mit den Eis verband und man er Krümmel und den Geschmack im Vanilleeis hatte. Das mochte ich wiederum nicht und ich würde mir den Becher nicht nochmal holen.
Ich glaube diese Sorte ist eine Rewe Exclusiv Sorte. Sie besteht aus den süßen, dichten Sahneeis, dass ich von Ben & Jerrys kenne und hat einen Mangosaucenstrudel und weiße Schokoladenstückchen, diese als Und-Form. Die Mangosauce ist nicht nur optisch sehr präsent, sondern auch vom Geschmack. Meist ist sie fein verstrudelt, doch ich hatte an einer Stelle auch einen dicken Strudel. Ich mochte den Mangostrudel, doch für mich harmoniert es nicht so gut mit den süßen Sahne Eis. Vielleicht hier noch mal in Richtung Frucht gehen oder ein kräftigeres weiße Schokoladeneis ?
Denn ich fand die knackigen weißen Schokoladenstücke oder eher Fettglasur sehr passend dazu. Ich denke nicht das ich es mir noch mal holen würde, auch wenn es Potenzial hatte und die Verpackung so schön gestaltet ist.